Bioblitz Randersacker Lindelbach

Eine Aktion von Bündnis 90/Die GRÜNEN, Ortsverband Randersacker-Lindelbach-
Theilheim

Laufzeit: 9. März 2025 bis 8. März 2026

Bei einem Bioblitz werden in einem festgelegten Gebiet in einem bestimmten Zeitraum
möglichst viele Arten (Tiere, Pflanzen, Pilze) gezählt. Erfasst werden die Arten mit einer
einfach zu bedienenden App (meist über automatisierte Fotoerkennung). Gesammelt
werden die Arten auf einer Webseite. Mitmachen können alle! Zoologische oder botanische
Kenntnisse sind nicht nötig!
Wir wollen gemeinsam zusammentragen, was bei uns zu Hause lebt und wächst. Genau ein
Jahr lang, vom 9. März 2025 bis zum 8. März 2026, sammeln wir Beobachtungen. Wir sind
gespannt, wie viel dabei zusammenkommen wird, gespannt auf gleich drei Zahlen:

  • Wie viele Menschen werden mitmachen? Jeder einzelne Mensch freut uns!
  • Wie viele Beobachtungen werden registriert werden? Jede einzelne Beobachtung zählt!
  • Wie viele Arten werden es nach einem Jahr sein? 100? 200? 500?

Das ist die Königsdisziplin beim Bioblitz: die Artenbestimmung. Mal sehen, wie weit wir kommen!

Wie mache ich mit?
Ganz einfach: App runterladen, anmelden/registrieren, loslegen! Das geht mit zwei Apps:

  • ObsIdentify (Arten lassen sich ausschließlich über Bilder bestimmen)
  • Observation (Arten lassen sich über Bilder bestimmen, aber auch aus Listen übernehmen)

Beide Apps finden sich auf: https://observation.org/apps/
Wichtig: Beobachtungen nicht nur speichern (das speichert nur auf dem eigenen Gerät),
sondern auch hochladen (erst dann wird es auf die Website und in den Bioblitz integriert).
Die App erfasst automatisch den Standort, an dem die Beobachtung getätigt wird, und
integriert dann diese Beobachtung auch automatisch in den Bioblitz Randersacker-
Lindelbach. Es ist also nicht nötig, innerhalb der App eine Zuordnung zum Bioblitz
vorzunehmen. Unsichere Beobachtungen und sogenannte „Sammelarten“ (z.B.
„Regenwurm“) werden zwar in die eigenen Beobachtungen aufgenommen, nicht aber in den
Bioblitz. Hier zählen nur die sicheren und eindeutigen Beobachtungen.

Wo sehe ich die Ergebnisse?
Der Bioblitz Randersacker Lindelbach findet sich hier:
https://observation.org/bioblitz/17538/bioblitz-randersacker-lindelbach/
Zur Beachtung: Es kann etwas dauern, bis die Beobachtungen von der App auf die Webseite
hochgeladen werden; hier werden die Daten nur alle paar Stunden aktualisiert.

Wo finde ich Hilfe bei Fragen?
Fragen gerne per Mail an: roland.borgards@web.de
Wir werden auch regelmäßig Treffen anbieten, bei dem wir uns über unsere Erfahrungen
austauschen (und uns gegenseitig Tipps für die Benutzung der App und der
Artenbestimmung geben).

Verwandte Artikel