Diskussionsrunde am Donnerstag, den 23. März 2023 um 20:00 Uhr im Weinhaus Ewig Leben, Randersacker.
Eine nachhaltige Energiepolitik ist schon seit jeher ein zentrales Anliegen der Grünen. Die Notwendigkeit einer solchen Politik wird uns allen derzeit noch einmal dramatisch vor Augen geführt. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, eine offene Diskussion um die Ausgestaltung des Gewerbegebiets in Randersacker zu führen: Welche Vorteile hätte es, wenn anstelle eines konventionellen Gewerbegebiets ein Bürgersolarpark entstehen würde? Was hieße dies für die Planung, Durchführung, Finanzierung? Wie würde Randersacker von einem Gewerbegebiet profitieren, wie im Vergleich dazu von einem Solarpark? Was sind die Schattenseiten eines konventionellen Gewerbegebiets, wo liegen die Probleme bei der Planung eines Solarparks?
Dazu laden wir, der Ortsverband Randersacker-Lindelbach von Bündnis 90/Die Grünen, alle interessierten Bürger:innnen zu einem Informationsabend ein. Wir stellen Konzepte vor, diskutieren Vor- und Nachteile beider Optionen und freuen uns über Rückmeldungen.
Verwandte Artikel
Einladung zum Sommerpicknick am Beerenpfad
Bei Kaffee und Kuchen möchten wir den neuen Beerenpfad vorstellen und gerne mit allen Interessierten ins Gespräch kommen. Wann: Samstag, den 16. September 2023 ab 15:00 Uhr Wo: Beerenpfad in…
Weiterlesen »
ökologischen Bürgerstammtisch „Energie und Verkehr“
Einladung zum ökologischen Bürgerstammtisch am Donnerstag, den 11. Mai, 20:00 Uhr im Weinhaus Ewig Leben in Randersacker mit dem Thema “Energie und Verkehr“ Noch einmal diskutieren wollen wir unseren Vorschlag…
Weiterlesen »
Einladung zur Zwischenbilanz
am Donnerstag, den 26. Januar 2023 um 19:30 Uhr im Restaurant Weißenberger, Lindelbach. Seit bald drei Jahren sind Bündnis 90/Die Grünen nun im Marktgemeinderat Randersacker vertreten. Zeit für eine Zwischenbilanz:…
Weiterlesen »